Diese auf spezielle Themen zugeschnittenen Angebote erhalten Sie gern auf Anfrage:
Grüne Woche Berlin
Leben und Wirken Paul Gerhardts
Feuerwehr & Technik
Auf den Spuren der Reformation
Kirchen und Klöster in der Mark Brandenburg
Bei Interesse wenden Sie sich an unser Personal.
*Zum Anzeigen der PDF-Datei benötigen Sie den kostenlosen
AdobeReader
Sehr geehrte Damen und Herren,
wählen Sie aus unserem Angebot an Spezialprogrammen für Gruppenreisen.
Kombinieren Sie unser attraktives Übernachtungsangebot mit Wanderungen in der Region und mit Ausflügen in die Metropole Berlin, nach Potsdam oder in das Biosphärenreservat Spreewald und in das Havelland.
10 km bis 15 km. Leicht.
Besuchen Sie Feldsteinkirche und Erlebnishof Werder (bei Jüterbog). Wandern Sie auf Wald- und Feldwegen bis zum Zisterzienserkloster Zinna. Lernen Sie auf der Mühlentour die Gottsdorfer Obermühle und den Biolandhof Klinkenmühle kennen. In der Gemeinde Nuthe-Urstromtal bietet der FlämingWalk 7 Rundkurse mit insgesamt 85 Kilometern Strecke für Nordic Walker oder Wanderer.
13 km bis 18 km. Mittelschwer.
![]() |
---|
Erleben Sie das "kleinste Mittelgebirge Deutschlands" mit dem 200 Meter hohen Hagelberg und den Burgen Eisenhardt, Wiesenburg und Rabenstein. Genießen Sie die sauberen Quellen rund um Bad Belzig und probieren Sie die heimische Flämingforelle. Das Schloss Wiesenburg mit seinem einmaligen Park sollten Sie nicht verpassen.
![]() |
---|
8 km bis 12 km. Leicht.
Viel Sehenswertes von der Tetzelstadt Jüterbog bis zum Museumsdorf Glashütte. Im Wildpark Johannismühle können Sie Wildfütterungen oder Falknervorführungen erleben. Vom 178 Meter hohen Golmberg sehen Sie bei gutem Wetter bis Berlin. Die Merzdorfer Straußenfarm, die Petkuser Friedensmühle oder das Baruther Schloss erwarten Sie.
10 km bis 12 km. Leicht.
Das Naturparadies zwischen Blankensee und Glauer Tal verbindet erholsame Wanderungen mit reichhaltigen Tierbeobachtungen. Entdecken Sie die Rastplätze vieler Zugvögel. Lassen Sie sich nicht den Sudermann-Park am Schloss Blankensee entgehen. Geführte Wanderungen auf weitläufigen renaturierten Militärflächen in Richtung Jüterbog lassen Sie die neue Kraft der Wildnis spüren.
10 km bis 12 km. Leicht.
Einblicke in die Militärgeschichte bietet die ehemalige Garnisonsstadt Wünsdorf mit ihren Bunkeranlagen. Daneben laden heute Antiquariate zum Stöbern in alten Büchern ein. In Mellensee, dem "Dorf der Fischer", sollten Sie den frischen Fang verkosten. Reizvoll sind die Sperenberger Gipsbrüche und das Kloster Alexanderdorf. Rund um Zossen können Sie beim Draisinefahren oder Paddeln einmal andere Muskeln trainieren.
5 km bis 10 km. Leicht.
Verbinden Sie Ihre Wanderung im Biosphärenreservat Spreewald mit einer Fahrt auf traditionellen Holzkähnen. Genießen Sie die einzigartige Naturlandschaft ohne Hast. Besuchen Sie die Schinkelkirche in Straupitz, das Gurkenmuseum in Lehde oder das Lübbener Schloss.
Als Ausflugsfahrten empfehlen wir die folgenden innerhalb einer guten Stunde vom Hotel aus erreichbaren Ziele:
Große Stadtrundfahrt mit Besuch des Reichstages, des Potsdamer Platzes und des Bundeskanzleramtes. Besuchen Sie das Brandenburger Tor, flanieren Sie über Friedrichsstraße und Museumsinsel. Erleben Sie eine Dampferfahrt "Unter den Brücken von Berlin".
Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Schlösser und Parks von Sanssouci, dem Holländischen Viertel, der Kolonie Alexandrowka, Schloss Cecilienhof oder der Naturerlebniswelt "Biosphäre" und BUGA-Park. Dampferrundfahrt auf Havel und Wannsee.
Lutherstadt Wittenberg mit Stadtrundgang und Besuch der Schlosskirche, an deren Tür Luther seine Thesen schlug. Besuch der restaurierten historischen Cranachhöfe. Ausflugsmöglichkeit zum UNESCO-Weltkulturerbe Wörlitzer Park.
Besuch des von Zisterzienser Mönchen begründeten Klosters Lehnin mit der aus Backstein errichteten Klosterkirche. Zwischenstopp im alten Zentrum der Stadt Brandenburg. Fahrt nach Ribbeck, einem Kleinod des Havellandes mit Fontanes berühmtem Birnbaum des Herrn von Ribbeck.
Abhängig von Gruppenstärke und Aufenthaltsdauer unterbreiten wir Ihnen gern ein maßgeschneidertes Preis-, Leistungs- und Programmangebot.
Nähere Informationen senden wir Ihnen gerne zu. Reservieren Sie rechtzeitig!
Hotel Märkischer Hof • Poststraße 8 • 14943 Luckenwalde • Tel. (03371) 6040 • Fax (03371) 604444
Webdesign © gb-design.de